Unser Programm im November


Bitte beachten Sie auch weiterhin die Corona-Auflagen und gegebenenfalls neue Verordnungen. Es gelten die am Veranstaltungstag gültigen Corona-Regeln, bitte Nachweise mitbringen!


Ab November 2023

Kopfweidenpflege

im NABU-Schutzgebiet Humbrühl

Auch nächsten Herbst/Winter sind wieder Kopfweiden für einen Pflegeschnitt vorgesehen. Von ca. Mitte November 2023 bis Ende Februar 2024 können erneut Weidenruten kostenlos an NABU-Mitglieder und interessierte Personen oder Kindergärten abgegeben werden.

Die Weidenruten können als Weidenzaun, Sichtschutz, Tipi oder Weidenbogen gut verwendet werden und stehen nach dem Weidenschneiden anschließend zur Verfügung.

 

Bitte bei Interesse bei unserem Schutzgebietsbetreuer Werner Oberle, Tel. 0761/891715 einfach anrufen.


Dienstag, 14. November 2023

NABU Forum Freiburg Aktiventreff

Unter der Überschrift NABU-Forum wollen wir Ihnen die Gelegenheit geben, sich mit anderen Aktiven auszutauschen, eigene Ideen einzubringen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Aktuelle Themen stehen dabei ebenso im Blickpunkt wie allgemeine Informationen rund um den Natur- und Umweltschutz in und um Freiburg.

 

Die Treffen finden immer um 19.30 Uhr, je nach Jahreszeit und Kapazitäten in Präsenz oder Online statt.

 

Wir senden Ihnen kurz vor dem Termin eine E-Mail mit dem Treffpunkt für Präsenz bzw. die Zugangsdaten für online zu. Sie loggen sich am Veranstaltungsabend einfach ein.

 

Das ist auch eine gute Gelegenheit sich in unseren E-Mail Verteiler aufnehmen zu lassen unter christine.hercher@NABU-bw.de.


Freitag, 17. November 2023

Natur und Abenteuer

Mit ihren außerordentlichen Kurzfilmen haben Jürgen und Bergit Bergmann (NABU Offenburg) nicht nur Wettbewerbe (Obelisk, Swarovski und nominiert bei den Weltfilmfestspielen) gewonnen, sie zeigen uns auch die Natur aus nächster Nähe. Heute Abend sehen wir einiges davon und hören spannende Geschichten dazu.

Lassen Sie sich in die fantastische Welt der Naturfilme entführen!

 

Beginn: 19.30 Uhr, Freiburg in der Universität 79098 Freiburg (sobald Hörsaal feststeht Info unter www.NABU-freiburg.de)

 

Eintritt frei, Spenden erbeten.