Mitmachen


Stunde der Wintervögel

Deutschlands größte naturkundliche Mitmachaktion

Viel Spaß bei der bundesweiten „Stunde der Wintervögel“! Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) rufen Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und weit verbreitete Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen. Die nächste, bereits fünfzehnte Zählung der Wintervögel findet vom 10. bis 12. Januar 2025 statt. Gemeldet werden kann bis einschließlich zum 20. Januar 2025.

-> Stunde der Wintervögel Website


Interessante Aufgaben - klarer Zeitaufwand - mitmachen

Sie haben Lust, sich für die Natur einzusetzen? Mit einer Aufgabe, die Ihnen wirklich liegt? In einem netten und naturbegeisterten Team? Mit zahlreichen Möglichkeiten, etwas dazu zu lernen? Und einem von Ihnen selbst bestimmten Zeitaufwand? Dann sollten wir uns kennen lernen!

 

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Mitglied werden


Ehrenamtsbörse

Ihre Zeitspende für die Natur!

Die neue Form ehrenamtlicher Mitarbeit beim NABU

Liebe Naturfreunde,
auch weiterhin suchen wir in unserem Verein Menschen, die wir für ein ehrenamtliches Engagement gewinnen können. Wenn Sie zwar gerne im Naturschutz aktiv werden würden aber nur begrenzt Zeit zur Verfügung haben, dann ist unsere Jobbörse genau das Richtige für Sie. Wir haben eine Reihe von Tätigkeiten zusammengestellt, die wichtig für unsere Naturschutzarbeit sind und für die wir Unterstützung benötigen. Alle Aufgaben sind klar umrissen und Sie finden zu jedem Job eine Angabe, wie viel Zeit Sie der Natur dafür spenden sollen – nun können Sie selber entscheiden!

Für jede Aufgabe steht Ihnen ein/e Betreuer/in zur Seite, der/die Sie einarbeitet und für Fragen da ist.

 

Wir freuen uns auf Sie!

 

Kontakt:
Christine Hercher
Tel.: 07634 5952555 oder per E-Mail:
christine.hercher@NABU-bw.de

 

Nr. 1 Biotoppfleger/in
Hacken, sägen, schneiden, rechen, fällen, brennen, reparieren und vieles mehr in den NABU-Biotopen rund um Freiburg.
Was Sie mitbringen: Spaß an körperlicher Arbeit.
Sie lernen dabei: Umsetzung von Pflege-Konzepten in die Praxis.
Zeitaufwand: etwa 3 bis 6 Stunden pro Einsatz (je nach Lust und Kondition).

 

Nr. 2 Exkursionsleiter/in
Im Rahmen des Veranstaltungsprogramms führen Sie eine Exkursion zu Ihrem Fachthema in der näheren Umgebung durch.
Was Sie mitbringen: Sie haben Spaß daran Ihr Fachwissen an andere Menschen weiterzugeben.
Sie lernen dabei: Erfahrungsaustausch mit anderen Leuten.
Zeitaufwand: etwa 2-3 Stunden pro Veranstaltung ohne Vorbereitung und Anfahrt.

 

Nr. 3 Unterstützung der Schutzgebietsbetreuer

Sie unterstützen unsere Schutzgebietsbetreuer regelmäßig in einem bestimmten Biotop bei der Organisation und bei Pflegemaßnahmen.
Was Sie mitbringen: Sie arbeiten gerne im Team und auch selbstständig und möchten sich regelmäßig in einem bestimmten Gebiet engagieren..
Sie lernen dabei: Umsetzung von Pflege-Konzepten in die Praxis.
Zeitaufwand: je nach Jahreszeit und Gebiet unterschiedlich, Einsätze auch wochentags möglich.

 

Nr. 4 Betreuung von Nistkästen

Wir haben in verschiedenen Gebieten Nistkästen hängen, die einmal im Jahr im Herbst / Winter kontrolliert und gereinigt werden. Eventuell müssen diese repariert und ersetzt werden. 

Was Sie mitbringen: Sie arbeiten gerne selbständig und flexibel draußen in der Natur. Außerdem haben Sie die Möglichkeit eine Leiter zu transportieren. 

Sie lernen dabei: viele verschiedene Nester der Bewohner (Vögel, Bilche und Mäuse) kennen und unterscheiden, dadurch werden sie Experte für die Lebensweise einzelner Arten. 

Zeitaufwand:  im Herbst / Winter – je nach Anzahl und Lage der Kästen.  

 

Sonstiges
Außerdem suchen wir immer wieder Mitglieder, die uns auch mal kurzfristig bei verschiedenen Aktionen wie z. B. der Betreuung eines Infostandes oder beim Reinigen von Nistkästen usw. unterstützen können. Wir würden Sie dann in einen Verteiler aufnehmen und Sie spontan um Mithilfe bitten.