Archiv - Aktuelles


Landwirte und Umweltverbände gemeinsam auf dem Kartoffelmarkt in Freiburg

Insektensommer 2024 bei Baden TV Süd

10.08.24.: In einem Interview konnte Ulrike Gaberle erklären, wie einfach es ist Insekten zu zählen. In der Mediathek von Baden TV Süd könnt ihr das Interview ansehen. ->Mediathek Baden TV Süd


Freitag 20.September 2024 -Globaler Klimastreik

Diesen Freitag ist es soweit: nächster globaler Klimastreik am 20. September 2024 um 14 Uhr in Freiburg, Platz der Alten Synagoge!

 


Europawahl 2024 -Schicksalswahl für den Natur- und Umweltschutz?

Vortragsreihe am Freitag, 07. Juni 2024 in Freiburg

Am 9. Juni 2024 haben die Bürgerinnen und Bürger in Europa wieder die Wahl: Sie wählen ihre politische Vertretung für das europäische Parlament. Im Rahmen des Vortrages wird deutlich, dass diese Wahl aus Sicht des NABU eine Schicksalswahl ist, denn für den Umwelt- und Naturschutz steht viel auf dem Spiel: etwa 80 % unserer Umweltvorgaben haben ihren Ursprung in Verträgen oder Gesetzen der EU. Was auf dem Spiel steht, verdeutlicht unser Referent Johannes Enssle, Vorsitzender des NABU Baden-Württemberg, bei seinem Vortrag. Anhand zahlreicher Beispiele illustriert er in seinen Ausführungen, was das Besondere an der EU ist, warum sie für Demokratie und Frieden in Europa steht, in welche Bereiche sie hineinspielt und warum sie insbesondere für Natur und Umwelt so wichtig ist. Enssle erläutert, wie konkrete umweltrelevante Entscheidungen in der EU zustande kommen. Wahlempfehlung für einzelne Parteien gibt der NABU dabei nicht ab. Im Anschluss ist Raum für Diskussion und Austausch.

 

 

 

Referent:  Johannes Enssle, NABU-Landesvorsitzender

 

Beginn: 19.30 Uhr, Freiburg in der Universität Kollegiengebäude I (KG I), Hörsaal 1098, Platz der Universität 3, Eintritt frei, 79098 Freiburg, Spenden erbeten.

 


Stunde der Gartenvögel

Die große Vogelzählung

Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei tolle Preise gewinnen – all das vereint die „Stunde der Gartenvögel“. Jedes Jahr am zweiten Maiwochenende sind alle Naturliebhaber*innen aufgerufen, Vögel zu notieren und zu melden. Nächster Termin: 9. bis 12. Mai 2024. ->mehr


Volksantrag: 50.000 Unterschriften gesammelt

Verbände bedanken sich bei den Naturschutztagen

Bei den Naturschutztagen am Bodensee bedankten sich die Verbände bei allen Helferinnen und Helfern, die sich beim Volksantrag „Ländle leben lassen“ engagiert hatten. Mit mehr als 50.000 Unterschriften wurde das Quorum erreicht. Die Unterschriften sollen im Feburar an den Landtag übergeben werden. Mehr ->

 


Wir trauern um Matthias Schmidt (1959 – 2023)

Nachdem er 1988 bei der AGW (Arbeitsgemeinschaft
Wanderfalkenschutz) angefangen hatte, wurde Matthias 1989 Mitglied im DBV, wie der NABU damals hieß. Als 1990 ein Rundschreiben mit einem Fragebogen an alle Mitglieder geschickt wurde, mit dem Ziel neue Aktive zu gewinnen, war er unter denjenigen, die antworteten. Er füllte nicht nur den Fragebogen sorgfältig aus, sondern legte gleich ein offizielles Schreiben dazu. Denn er hatte ganz klare Vorstellungen davon, was er tun wollte und wie er sich einbringen wollte. Das hat er dann auch 33 Jahre lang gemacht, davon 25 Jahre im Vorstand des NABU Freiburg. Er gründete 1990 die Aktion Alpensegler, um diese besondere Vogelart zu schützen, die damals deutschlandweit ihre einzigen Brutplätze in Freiburg hatte.
Matthias kartierte jährlich die Brutplätze, sorgte bei Baumaßnahmen an Gebäuden für den Erhalt der Plätze, was oft intensive und aufwändige Beratungen bei Firmen und Privatpersonen nach sich zog, arbeitete mit Naturschutz- und anderen Behörden zusammen. Viele davon legten Wert auf seine große Expertise.
Er kletterte auf Gerüste, rettete verunglückte Vögel, brachte mit Hubsteigern Nistkästen in großer Höhe an.
Auf den jährlichen Mitgliederversammlungen des NABU Freiburg berichtete er regelmäßig auf seine unnachahmliche Weise von seinen Alpenseglern. Als sich die Alpensegler durch seine Bemühungen von Freiburg aus immer weiter ausbreiteten, knüpfte er Kontakte zu Seglerbetreuern in anderen Städten im Südwesten bis ins benachbarte Ausland, an vielen Orten weit über Freiburg hinaus war sein Rat gefragt.
Doch auch andere Gebäudebrüter standen bei ihm im Fokus, Mauersegler, Turmfalken, Dohlen, auf seine Initiative
hin wurden in Freiburg einige Kirchen wie Herz-Jesu, St. Martin oder das Münster mit der NABU-Plakette „Lebensraum Kirchturm“ ausgezeichnet.
Auch bei sogenannten „Problemarten“ wie der Saatkrähe brachte er sich ein und versuchte durch Information und
Aufklärung die Menschen für ein Zusammenleben mit schwierigen Arten zu sensibilisieren.
Jahrelang waren seine Beringungstermine der Alpensegler in der Hebelschule fester Bestandteil des NABU-Programms. Er bot sie getrennt für Kinder und Erwachsene an, beide Termine waren immer sehr schnell ausgebucht.
Die Internet-Seite alpensegler-freiburg.de ging auf seine Initiative zurück, in Zusammenarbeit mit der Hebelschule
richtete er 2006 an den dortigen Brutplätzen webcams ein um das Brutgeschäft der Alpensegler der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Zur Verwirklichung suchte er Sponsoren, startete erfolgreich Spendenaufrufe, so dass die Finanzierung kein Problem war. Seitdem gehen jährlich Spenden von Mitgliedern für dieses Projekt ein.
Für sein Wirken erhielt er Auszeichnungen, bereits 1995 wurde anlässlich des Europäischen Naturschutzjahres sein
Artenschutzprojekt von der Stadt Freiburg präsentiert, zuletzt bekam er 2020 den Naturschutzpreis der Stadt Freiburg.
Er legte großen Wert auf korrektes Formulieren von Texten, beteiligte sich an Informationsschriften und NABU-
Broschüren, zahlreiche Presseartikel gingen auf seine Initiative zurück. Seine Bestandsaufnahmen veröffentlichte er auch in wissenschaftlichen Zeitschriften.
Er bildete sich zum Wespen- und Hornissenberater weiter, ein weiteres nicht einfaches Feld, in dem er auch schwierige Fälle mit seiner positiven Einstellung zu allen Menschen meisterte.
Reptilien waren auch eines seiner Interessensgebiete, er beriet z.B. Menschen bei vermeintlichen Problemen mit
Schlangen, half aber auch beim Bestimmen von eingesandten Fotos.
Selbst als er durch seine Krankheit schon sehr eingeschränkt war, hat er sich noch bis vor kurzem um die Aktualisierung seiner Texte auf der Homepage gekümmert.
Wir vermissen sein enormes Expertenwissen, seine Hilfsbereitschaft, seine positive Einstellung und auch seinen ironischen Humor.


Er hinterlässt im NABU Freiburg eine große Lücke, die nicht zu füllen sein wird.


NABU und LBV rufen wieder zur großen Vogelzähl-Aktion auf. Die „Stunde der Wintervögel“ beginnt 2024 ab Freitag, den 5. Januar. Alle Infos, Zwischenstände und Ergebnisse zur Aktion können Sie hier im Ticker verfolgen.

Die „Stunde der Wintervögel“ 2024

Stunde der Wintervögel 2024 - Grafik: NABU/publicgarden, zähl mit! 05. bis 07. Januar 2024
Stunde der Wintervögel 2024 - Grafik: NABU/publicgarden

Jede Beobachtung zählt: Vom 5. bis 7. Januar 2024 findet wieder die „Stunde der Wintervögel“ statt. NABU und der Landesbund für Vogel- und Naturschutz LBV rufen dazu auf, im Winter fleißig Vögel am Futterhaus zu zählen und zu melden. Helfen Sie uns dabei, einen möglichst genauen Einblick in die Vogelwelt in Deutschland zu gewinnen.

„Wer sich fürs neue Jahr vorgenommen hat, mehr für den Naturschutz zu tun, kann den guten Vorsatz gleich in die Tat umsetzen und mitmachen“, wirbt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller für die große Zählaktion. „Die mit der Aktion gewonnenen Daten über die heimische Vogelwelt helfen uns dabei, die Situation von Vögeln in Städten und Dörfern besser einzuschätzen.“ Wie wirken sich Witterungsbedingungen, die Klimakrise,  Veränderungen in der Landwirtschaft auf die Vogelwelt aus? Vor allem mit Blick auf die Ergebnisse der vergangenen Jahre lassen sich einige Trends ablesen, sogar für bestimmte Vogelarten.

Mehr Infos auf "Stunde der Wintervögel"

 


Wespe auf einer Blüte
Foto: NABU

Kein Grund zur Panik

Hornissen und Wespen sind friedlicher als allgemein gedacht.

Ob der Sommer früh oder spät in die Gänge kommt, auf eines ist Verlass: Zu Kuchen oder Eis im Freien gesellen sich schnell ungebetene Gäste. 

So gehen Sie mit Wespen und Hornissen richtig um.  Hier finden Sie die passenden Tipps.


15. September 2023 -  Globaler Klimastreik 2023

 

Für Flächen-, Klima- und Artenschutz

 

Jeden Tag verschwinden etwa sechs Hektar unbebaute Fläche unter Asphalt und Beton. Deshalb ruft der NABU Baden-Württemberg zum Klimastreik auf. Mehr →

Tragt Euch in die Liste beim NABU Deutschland ein wenn Ihr kommt.

Treffpunkt in Freiburg im Breisgau, 13:00 Uhr, Platz der alten Synagoge


Freiburger Initiative, Naturschutz & Landwirtschaft bietet Patenschaften für Blühfelder an.

Umweltministerin Thekla Walker verlieh den Preisträgern den Landesnaturschutzpreis 2022 Mehr...


Dienstag, 11. Juli 2023 NABU Forum Freiburg


Diesmal findet das NABU Forum Freiburg (Aktiventreff) im Wildbienen-Lehrgarten in Freiburg-Opfingen statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

Wir beginnen um 19.30 Uhr mit einer kleinen Führung durch den Garten.

Wildbienen werden dann keine mehr fliegen, aber vielleicht sehen wir ein paar schlafend in einer Blüte?

Auf jeden Fall können wir zeigen, was wir mit dem Garten bezwecken und erreicht haben und beantworten gerne alle Eure neugierigen Fragen zum Thema.

Das machen wir auch noch, während wir danach gemütlich zusammen sitzen, etwas trinken und eine Kleinigkeit knabbern.

Sofern es nicht gerade gewittert, treffen wir uns auch bei Regen dort."

Treffpunkt: 19.30 Uhr im Wildbienen- Lehrgarten in Freiburg-Opfingen

 


Drei Kohlmeisen, Foto: Ria Priemer/www.naturgucker.de
Foto: Ria Priemer/www.naturgucker.de

"Stunde  der Gartenvögel" 2023 - das Ergebnis

Welche Vogelarten wurden bei der diesjährigen „Stunde der Gartenvögel“ häufiger beobachtet und welche weniger? Hier finden sie die Ergebnisse. Mehr...


So bepflanzen Sie Ihren Balkon insektenfreundlich

Unter diesem Motto war das SWR-Fernsehen unter anderem in unserem Wildbienenlehrgarten um sich Anregungen zu holen und die Zuschauer zu informieren, wie man seinen Balkonkasten insektenfreundlich gestalten kann.

Das ganze Video findet ihr hier.


Wer singt denn da in Gärten und Parks?

Bild: NABU Deutschland
Bild: NABU Deutschland

Vom 12. bis 14. Mai heißt es wieder: Vögel im Garten, in Parks oder vom Balkon aus beobachten und dem NABU melden. Das dient der Wissenschaft – und einem selbst.

Mehr...

 

Wie mache ich mit bei der Vogelzählung?
Ansehen auf YOUTUBE

 

Zum Artikel der Badischen Zeitung

 


Blühfelderpatenschaften am Tuniberg

Helfen Sie jetzt mit! Mehr Informationen finden Sie hier


Vorstandssitzung einmal anders

Nach einem kurzen Rundgang durch unser Schutzgebiet Erle, wo wir uns über viele neue Entwicklungen freuen konnten, tagten wir dort bei schönstem abendlichen Sommerwetter bei Vollmond.


Deckblatt Programm 2023 NABU-Freiburg

Natur erleben mit dem NABU

Nehmen Sie teil bei unseren Exkursionen, Vorträgen und anderen Veranstaltungen. Hier finden Sie das aktuelle Programm!

 


Vogel des Jahres 2023: Das Braunkehlchen

Foto: Braunkehlchen
Braunkehlchen - Foto: NABU/Mathias Schäf

Mit 58.600 Stimmen hat das Braunkehlchen die Wahl zum Vogel des Jahres 2023 gewonnen. Informationen finden Sie hier


Stunde der Wintervögel vom 6. bis 8. Januar

Bild: Amsel - Christian Stepf/naturgucker.de
Bild: Amsel - Christian Stepf/naturgucker.de
NABU und LBV rufen Naturfreundinnen und -freunde dazu auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Mehr

Ab November 2022

Kopfweidenpflege

im NABU-Schutzgebiet Humbrühl

Auch nächsten Herbst/Winter sind wieder Kopfweiden für einen Pflegeschnitt vorgesehen. Von ca. Mitte November 2022 bis Ende Februar 2023 können erneut Weidenruten kostenlos an NABU-Mitglieder und interessierte Personen oder Kindergärten abgegeben werden.

Die Weidenruten können als Weidenzaun, Sichtschutz, Tipi oder Weidenbogen gut verwendet werden und stehen nach dem Weidenschneiden anschließend zur Verfügung.

Im vergangenen Herbst/Winter wurden erfreulicherweise 12 Kopfweiden geschnitten.

Bitte bei Interesse bei unserem Schutzgebietsbetreuer Werner Oberle, Tel. 0761/891715 einfach anrufen.


Weihnachtsbaum mit Bio-Label und positiver Umweltbilanz

Tannenplantage - Bild NABU/Thomas Breitling
Bild: Tannen NABU/Thomas Breitling

Ein geschmückter Weihnachtsbaum gehört für viele einfach zu Weihnachten dazu. Tipps und Informationen zu Regionalität und ökologischen Kriterien stellt der NABU Baden-Württemberg hier bereit.


Mauersegler willkommen

In diesen Zeiten ist es schön, wenn man gute Nachrichten lesen kann. Daher haben wir uns sehr gefreut, dass eine unserer Beratungen sehr gut ankam. Aber lesen Sie selbst:

 

"Jahrelang erfreuten mich im Sommer Gruppen von Mauerseglern, die laut rufend durch unsere Straße im Vauban sausten, jedes Jahr hatten sie ihre Nester irgend wo verborgen im Haus gegenüber - bis dieses plötzlich saniert wurde: schlagartig war es vorbei mit den Sommerankündern! Nach einer Beratung vom NABU habe ich dieses Jahr an unserem Haus 3 Kästen für Mauersegler angeschraubt, die passenden Klangattrappen  hat mir ein kleiner  Freund mit seinem Dad gebaut.

 

Und heute Morgen, an meinem Geburtstag, nach Sturmrausklingeln in aller Herrgottsfrühe durch meine beste Freundin, sitzen wir auf dem kleinen Balkon und hey und dann sehen wir, wie jeweils zwei Mauersegler am vorderen und am hinteren Kasten landen und hineinschlüpfen! Wie ist das geil, mein schönstes Geburtstagsgeschenk! Nicht nur fünf Sterne, sondern einen kleinen Sternenhimmel gebe ich an die Leute vom NABU Freiburg und freue mich auf eine weitere Zusammenarbeit. Begeistert schoss ich ein paar Handy-Fotos als Beweis."



Schwalben willkommen

Bild: Mehlschwalbe
Bild: Ulrich vor dem Esche

 

Die Kunstnester vom NABU Schwalbenhaus im Rieselfeld sind beliebt. Den neue Bericht zur jährlichen Kontrolle finden Sie hier

 

Neue Schwalbenplaketten wurden vergeben, weitere Informationen finden Sie hier


19. Landesnaturschutzpreises – „Hummel, Has‘ und Salamander – Vielfalt geht nur miteinander!“ geht an den AK Wildbienen des NABU Freiburg

Siehe Bilder und Bericht hier


Förderprogramm "Artenschutz in der Stadt Freiburg"

Für mehr Artenvielfalt in privaten Gärten und Grünflächen.
Informationen wie Sie mitmachen können finden Sie hier


Radschnellweg RS6

Das Regierungspräsidium lädt zu Vor-Ort-Terminen im Juli ein. Die Informationen finden Sie hier


Kein Wohnmobilpark

Am Windgefällweiher, Informationen und Petition siehe hier


Mauersegler und Saatkrähen im Vauban

Am 30.10.2020 hat unser lokaler Experte für Segler und Krähen Matthias Schmidt bei einer öffentlichen (Corona-konformen) Veranstaltung des Stadtteilvereins Vauban referiert; hier der Link zur online-Version des Artikels dazu in der Stadtteilzeitschrift.


Beobachtungsmeldungen zur Überwinterung von Hausrotschwanz und Mönchsgrasmücke

Informationen finden Sie hier


Alpensegler Freiburg

Einen Blick in die Kinderstube haben Sie unter dieser Adresse: http://www.alpensegler-freiburg.de/webcam2.html


Gesetzentwurf für mehr Artenschutz

Ein Video und mehr Informationen finden Sie hier


Ameisenschwärmen im Wildbienenlehrgarten

Den Film finden Sie hier


Hilfe für Insekten - Spektrum der Wissenschaften

Hier noch ein link zu einem Artikel aus Spektrum der Wissenschaften zu nützlichen Hinweisen für eine naturnahe, wildbienenfreundliche Gestaltung Ihres Gartens!


Kooperation NABU Freiburg mit Uni

Download
Service-Learning.pdf
Adobe Acrobat Dokument 49.6 KB

neu: Wildbienen Büchlein erschienen

"Welche Biene sitzt auf dieser Blüte?
Ausgewählte Wildbienenarten an Kaiserstuhl und Tuniberg mit Hilfe ihrer Pollenpflanzen erkennen"

Bezugsquellen:

NABU Freiburg

Münsterplatz 28

79111 Freiburg

Tel. 0761 29 21 711

NABU-Freiburg@web.de

oder

Dagmar Reduth, Tel. 07664/95880, dagmar.reduth@online.de

Schutzgebühr: 3,50 Euro