Wussten Sie schon...
dass die Lösshänge und blühenden Böschungen am Tuniberg
Lebensgrundlage für eine besonders hohe Artenvielfalt sind und unter
anderem ca. 200 Arten von Wildbienen Lebensraum bieten?
Wir leisten praktische Arbeit , meist in Handarbeit unter Einsatz von Schere, Hacke, Spaten und Sense, um den Blütenreichtum auf Böschungen und Wiesen zu vergrößern. Auch säen wir an geeigneten Orten bienenfreundliche Wildblumen aus und sorgen für Nistplätze, indem wir überwucherte Lösswände freilegen. Dazu kooperieren wir mit Ökowinzern, Landwirten, dem Garten- und Tiefbauamt und der unteren Naturschutzbehörde der Stadt Freiburg, den Ortsverwaltungen und Privatpersonen.
Unverzichtbar ist unsere Öffentlichkeitsarbeit, um möglichst viele Menschen für den Wildbienenschutz zu sensibilisieren und zu eigenem Handeln zu motivieren. Wir haben zu diesem Zweck eine Foto-Wanderausstellung zusammengestellt, die in öffentlichen Räumen gezeigt werden kann. Insbesondere eignet sie sich für Schulen, da die komplizierte und variantenreiche Biologie der Wildbienen anhand der Fotos und mit Hilfe eines geeigneten didaktischen Konzeptes auch Kindern einfach zu vermitteln ist.
Unser neuestes Projekt ist der Wildbienen-Lehrgarten in Opfingen
Haben Sie Lust bekommen beim Schutz der Wildbienen mitzuhelfen? Arbeit ist genug da... Wir können fleißige Hände und ideenreiche Köpfe gut gebrauchen!
Kontakt:
Für unsere Region haben wir eine Bestimmungshilfe für besonders interessante Wildbienen erstellt: