Der Wiedehopf am Tuniberg

 

Das Buch erzählt von Hupa, einer Wiedehopf-Dame, die, wie einige europäischen Zugvögel auch, jedes Jahr in zwei Kontinenten verbringt, zwischen denen sie zu bestimmten Jahreszeiten, den Vogelzugzeiten, hin und her fliegt.Von September bis Februar lebt sie in Afrika. Dort findet sie die tierische Nahrung, die in den kälteren Jahreszeiten in vielen Regionen Europas nicht verfügbar ist. Im März, wenn in unseren Breiten der Frühling beginnt, begibt sie sich wieder auf den bis zu 6000 km langen Weg zurück in ihr Brutgebiet in Europa. Dort herrschen ideale Bedingungen, um Jungvögel aufzuziehen. Erst im August, nach Abschluss des Brutgeschäfts, fliegt sie wieder auf gewohnter Route nach Afrika.

 

Das Buch von Claus G. Krieger ist aus der langjährigen Tätigkeit als Wiedehopf-Betreuer am Tuniberg und nach intensiver wissenschaftsbegleiteter Recherche zum Wiedehopf-Zugverhalten entstanden als eine kleine Monographie mit selbst gemalten Bildern und Text.

 

Das Din-A-5-große Buch hat den Titel: "Mit dem Wiedehopf durchs Jahr.“ mit der ISBN 978-3-00-064824-3 und ist seit Januar 2020 in der 5. Auflage erhältlich. 

Zu einem Ladenpreis von 12,80 € kann das Buch entweder direkt bei Herrn Krieger unter der Mail Adresse claus.g.krieger@t-online.de oder bei der Buchhandlung Rombach in Freiburg gekauft bzw. bestellt werden (Link zur Buchhandlung).


Bestand der Wiedehopfe am Tuniberg - Jahresbericht 2022

Von Claus G. Krieger (Projektleiter des NABU-Wiedehopf-Projekts am Tuniberg)

Der Wiedehopf, Vogel des Jahres 2022, fühlt sich am Tuniberg wohl.

Foto: Wiedehopf
Foto v. C.G. Krieger ©

Ja, es brauchte Geduld dieses Jahr, bis die Wiedehopfe aus ihrem Überwinterungsquartier in Afrika an den Tuniberg zurückkehrten. Erst Ende April, statt wie üblich im Laufe des März, wurden erste Ankömmlinge gesichtet, dieses Mal auffällig viele Wiedehopf-Hähne. Mit hörbarem „Up-Up-Up“ suchten sie, über den ganzen Tuniberg verteilt, die Wiedehopf-Damen zur Einkehr in die von ihnen auserkorenen Nisthilfen zu locken. Jedoch führte diese Werbung nicht bei allen zum erwünschten Erfolg, so dass sie weiter gen Norden zogen um dort in den immer wärmer werdenden Gebieten ihr Glück zu versuchen - wie einst die Wiedehopf-Pioniere, die vor 13 Jahren vom „übervölkerten“ Kaiserstuhl auf den Tuniberg auswichen, um auf Merdinger Gemarkung ihre erste nachweisbare Brut auf dem Tuniberg zu eröffnen. Schon damals gab es etwa 40 Nist-Angebote, die von ehrenamtlichen Helfern der Wiedhopf-Projektgruppe – unter anderem von Franz Nagel aus Opfingen – angelegt worden sind.

Heute sind es, über den ganzen Tuniberg verteilt, 70 Nistkästen, die als Brutstätte den ankommenden und durchziehenden Wiedehopfen zur Auswahl stehen.

Der Tuniberg ist bei Wiedehopfen inzwischen bekannt. Etwa ein Drittel der Nistangebote sind jedes Jahr belegt. Oft sind es die gleichen „Hotels“, wie im Vorjahr. Auffällig ist, dass die im Folgejahr neu bezogenen Nistkästen meist in der Nähe der Nistorte liegen, in denen im Vorjahr erfolgreich gebrütet worden ist. Daraus lässt sich schließen, dass die Eltern- und Jungvögel im nächsten Jahr aufgrund ihrer Ortstreue zum Ort ihrer Geburt zurückkehren, um ihrerseits dort in der näheren Umgebung ein Nistangebot anzunehmen.

Überall dort wo noch abwechslungsreiche Geländestrukturen mit kleinparzelligen Rebterrassen, Streuobsthainen, Weideflächen mit Buschwerk und Bäumen vorhanden sind, siedelt sich der Wiedehopf besonders gerne an. So erklärt sich, warum weniger die weiten bewirtschafteten Flächen auf der Höhe des Tunibergs als vielmehr die Flanken und Täler des Tunibergs als Nistorte beliebt sind.

 

Der späte Start und die außergewöhnliche Regenarmut und Hitze dieses sonnenreichen Jahres beeinträchtigte die Brut nicht: So fanden sich etwa 21 Brutpaare ein. Bei Gelegen zwischen 5-8 Eiern wurden etwa 136 junge Wiedehopfe gezählt, 16 Jungvögel mehr als im Vorjahr.

 

Erfreulich ist die zunehmend ökologieorientierte Bewirtschaftung des Tunibergs in den Rebflächen und Böschungen, z.B. durch abwechslungsreiche Begrünung mit stickstoffbindenden insektenfreundlichen Blütenpflanzen im Wechsel mit kurz gemähten Rebzeilen und durch Böschungen mit offener vogelfreundlicher Bepflanzung. All dies bietet nicht nur dem Wiedehopf genügend Nahrung von bodenlebendem Kleingetier, wie z.B. Engerlinge, Insektenlarven und Maulwurfsgrillen. Nicht nur wegen ihres exotischen Aussehens sondern auch wegen ihrer Funktion als „natürliche Schädlingsbekämpfer“ werden sie von den Winzerinnen und Winzern geschätzt, die deshalb auch um den Erhalt ihrer Rebhütten als Nistort für die scheuen Wiedehopfe bemüht sind. So bleiben die einzig noch verbliebenen Zeugen der Vergangenheit als „Wein-Kulturerbe“ erhalten.

Den Winzerinnen und Winzern sei Dank dafür.

 

Das Diagramm (siehe unten) zeigt die Entwicklung der Wiedehopfpopulation in den letzten 16 Jahren.


Bestand der Wiedehopfe am Tuniberg - Jahresbericht 2020

Von Claus G. Krieger (Projektleiter des NABU-Wiedehopf-Projekts am Tuniberg)

Wetterfalle über Mittelmeer und Alpen beeinträchtigt die Rückkehr des Wiedehopfs

Foto v. C.G.Krieger  ©
Foto v. C.G.Krieger ©

Es ist immer wieder erstaunlich, wie zeitgenau hunderttausende von Langstrecken-Zugvögeln in den ersten Aprilwochen nach einer gefahrvollen Flugstrecke von bis zu 10000 km aus ihren Winterquartieren südlich der Sahara in ihre europäischen Brutgebiete zurückkehren. Hierzu zählen besonders Storch, Mauersegler, Schwalbe, Kuckuck, Pirol und Nachtigall sowie viele kleine Singvogelarten wie beispielsweise Hänflinge, Gartengrasmücke, Neuntöter, Drosselrohrsänger und unser Wiedehopf. Dabei scheuen sie nicht davor zurück, den direkten Weg über die Sahara und das Mittelmeer zu fliegen. Solange das Wetter mitspielte, reichten die „angefressenen“ Energiereserven, diese Strecken zum Teil im Nonstopflug zurückzulegen. Doch die ungewöhnliche diesjährige „Wetterfalle“ Anfang April über dem Mittelmeer und den Alpen mit Sturm, Starkregen und plötzlich auftretenden Kaltfronten überlebten viele dieser Zugvögel nicht.

 

Umso erfreulicher ist, dass durch die relativ milden, regenarmen und sonnenreichen Tage Ende März und im April die eintreffenden Rückkehrer am Tuniberg beste Brutbedingungen vorfanden. Die kurzgehaltene Begrünung zwischen den Rebzeilen, die offenen bebuschten Böschungen und das warme nicht zu trockene Wetter trugen dazu bei, dass die Wiedehopfe genügend von ihrer Nahrung aus bodenlebendem Kleingetier, wie z.B. Engerlinge, Insektenlarven und Maulwurfsgrillen, vorfanden. Sie sind deshalb nicht nur wegen ihres exotischen Aussehens sondern auch als „natürliche Schädlingsbekämpfer“ eine Freude für die Winzer.

Die diesjährige anhaltende, überwiegend sonnig-warme Witterung begünstigte nicht nur gute Wachstumsbedingungen für die Reben sondern führte auch zu einigen Zweitbruten nach erfolgreicher Erstbrut.

So ist der Wiedehopfbestand gegenüber dem Vorjahr wieder gewachsen. Die Zahl der Nachkommen lag diesmal bei 94 Jungtieren. Im Vorjahr waren es nur 80 Jungwiedehopfe (siehe Tabelle).

Dieser Anstieg ist ein ermutigender Trend nach dem unerwarteten Einbruch der Wiedehopfzahl 2018. Da weniger als ein Viertel der vorhandenen 69 Nisthilfen von Wiedehopf-Brutpaaren bezogen wurden, macht es momentan keinen Sinn, noch weitere Nistkästen zu installieren.

Erfreulich ist, dass es zunehmend mehr Winzer gibt, die ihre alten Rebhäuschen wieder instand setzen und so Nisthilfen für den scheuen Wiedehopf und andere Höhlenbrüter zur Verfügung stellen. So bleiben die einzig noch verbliebenen Zeugen der Vergangenheit, quasi als „Wein-Kulturerbe“ erhalten. Nur sie können von der langen Tradition des Weinbaus am Tuniberg „erzählen“ und sollten auch deshalb erhalten werden.

An dieser Stelle sei all denen gedankt, die durch Renaturierungsmaßnamen zur Vergrößerung der Artenvielfalt am Tuniberg beitragen, insbesondere den Winzern, die ihre Rebhäuschen instandsetzen und als Nistorte für die gefährdeten Höhlenbrüter zur Verfügung stellen. Dank auch für die tatkräftige Unterstützung an Herrn Franz Nagel aus Opfingen.

Die untenstehende Tabelle belegt die Ergebnisse der diesjährigen Erhebungen des Wiedehopf-Bestands in den einzelnen Tuniberg-Gemeinden.

Das Diagramm darunter zeigt die Entwicklung der Wiedehopfpopulation in den letzten 16 Jahren.
Nach Gemeinden aufgeschlüsselt ergibt sich folgendes Bild (Vorjahreswerte in Klammern):


Bestand der Wiedehopfe am Tuniberg - Jahresbericht 2019

Von Claus G. Krieger (Projektleiter des NABU-Wiedehopf-Projekts am Tuniberg)

Insektensterben – 2019 ein Problem, auch für den Wiedehopf am Tuniberg

Neuntöter (l) und Wiedehopf (r) im Zwiegespräch: über Nahrungsmangel? Foto v. C.G.Krieger
Neuntöter (l) und Wiedehopf (r) im Zwiegespräch: über Nahrungsmangel? Foto v. C.G.Krieger

Neuntöter und Wiedehopf – beides gefährdete Vogelarten - , sie gibt es tatsächlich wieder am Tuniberg. Doch wie schon im Vorjahr ist die Zahl der Wiedehopf-Brutpaare und Jungvögel seit 2014 rückläufig bzw. stagnierend.

Es scheint sicher zu sein, dass die ungünstigen Wetterbedingungen, insbesondere die große Hitze und Trockenheit in den Sommermonaten des letzten Jahres in den hiesigen großflächigen sonnenexponierten Rebflächen den bodenlebenden Insekten stark zugesetzt haben. So konnten beispielsweise Engerlinge, Insektenlarven und Maul-wurfsgrillen, Hauptnahrung der Wiedehopfe, wegen Austrocknung und Verkrustung des Lößbodens nicht über-leben. Außer den schon bekannten Ursachen des Insektensterbens tragen diese klimatischen Faktoren ebenso dazu bei, dass die Nahrungsgrundlage der Insektenfresser schwindet und sich damit auch die Zahl der Wiedehopfe verringert.

Nur ein Viertel der vorhandenen 68 Nisthilfen wurde von Wiedehopf-Brutpaaren bezogen. Die Zahl der Nach-kommen lag diesmal bei 80 Jungtieren, im Vergleich zum Vorjahr mit 74 etwas mehr (siehe Tabelle).

Es ist zu hoffen, dass der Rückgang in den letzten 2 Jahren nur vorübergehend ist und die Population sich auf-grund sich verbessernder Umweltbedingungen wieder erholt. Dies zu schaffen, bemühen sich inzwischen die Win-zer, Landwirte und Landschaftspfleger. Einen gangbaren Weg zu finden, um ökonomische Interessen mit ökologi-schen zu verbinden, ist im Interesse aller am Tuniberg Tätigen. Böschungen, Rebflächen, Brache, Gräben und Wegränder werden zunehmend naturnah gepflegt und bewirtschaftet. So gibt es sie wieder, die Kuhschellen, Orchideen, Milchsterne, Weinberganemonen, die Wiedehopfe, Neuntöter, Bienenfresser, Kiebitze, Gottesanbete-rin, Schwalbenschwänze und Wildbienen. Der kurzbeinige Wiedehopf, der nur auf kurz geschorenem Gelände Nahrung finden kann, kommt das fast ganzjährige Mulchen und Grubbern zwischen den Rebzeilen und der weit-gehende Verzicht auf Insektizide sehr zu Gute. All das lässt hoffen, dass der Tuniberg in den nächsten Jahren attraktiver wird für eine Vielzahl von heimischen Pflanzen und Tieren, natürlich auch für den Wiedehopf und letztlich den Menschen, der sich an ihrer Vielfalt und Farbenpracht erfreuen kann. An dieser Stelle sei all denen gedankt, die durch Renaturierungsmaßnamen und naturnahe Bewirtschaftung zur Vergrößerung der Artenvielfalt am Tuniberg beitragen: den Winzern, die ihre Rebhäuschen zur Verfügung stellen, dem Umweltamt Freiburg und den Mitarbeitern des Gartenamts sowie dem Landratsamt in Breisach und deren Mitarbeiter vor Ort für die Bemühungen einer naturnahen Böschungspflege, Herrn Franz Nagel aus Opfingen für seine langjährige tatkräftige Hilfe und Herrn Herbert Menner aus Merdingen für die Unterstützung beim Bau und der Montage von Nistkästen.

Die untenstehende Tabelle belegt die Ergebnisse der diesjährigen Erhebungen der Wiedehopfbestände in den einzelnen Tuniberg-Gemeinden. Das Diagramm zeigt die Entwicklung der Wiedehopfpopulation in den letzten 10 Jahren.

Ergebnisse der Erhebungen in Tabelle und Diagramm (Stand 17.08.19 / Kri)
Nach Gemeinden aufgeschlüsselt ergibt sich folgendes Bild (Vorjahreswerte in Klammern):

Wiedehopfbestand am Tuniberg 2010 – 2019


Jahresbericht 2018

Folgen der zögerlichen Rückkehr der Wiedehopfe am Tuniberg

Im Gegensatz zum Vorjahr kehrte der Frühling nach einem kalten, regnerischen und sonnenarmen Frühjahr erst Anfang April zurück und mit ihm ziemlich verspätet ein Großteil der Wiedehopfe. Trotz der optimalen Brutbedingungen in den kommenden Wochen und Monaten bis einschließlich Juli mit seinem sonnigen, sommerlich warmen und wenig regnerischen Tagen begann die Brutsaison am Tuniberg recht zögerlich. Es dauerte fast einen Monat, bis Nistkästen belegt waren und mit der Brut begonnen werden konnte. 

Nur zweidrittel der im Vorjahr belegten Nistplätze wurde von Wiedehopf-Brutpaaren bezogen. Dieser Rückgang war auch am Kaiserstuhl festzustellen. Als Folge davon ging auch die Zahl der Nachkommen unter Berücksichtigung der Zweitbruten zurück und lag bei insgesamt nur 74 Jungtieren im Vergleich zum Vorjahr mit 97 (s.u.). 

Nun kann man über die Ursachen des diesjährigen Rückgangs der Population trefflich spekulieren. 

- Sind die Wiedehopfe weiter gezogen in nördlichere Gefilde, weil die mediterrane Warmfront sich im Rahmen des Klimawandels immer weiter nach Norden verlagert?

- Sind es die turbulenten, bis Ende März anhaltenden Wetterbedingungen auf der Zugroute über das Mittelmeer und die Alpen, die diese Langstreckenzieher aus dem äquatornahen Überwinterungsdomizil in Afrika so sehr strapazierten, dass einige Vögel nicht überlebten? 

- Sind es die Stare, die die eine oder andere Nisthöhle konkurrenzlos beziehen konnten und den verspätet eintreffenden Wiedehopfen somit den Brutplatz nahmen?

- Sind es der allseits beklagte Insektenschwund, die lang anhaltende Trockenheit, der vermehrte Einsatz von Herbiziden, die Versiegelung großer Landwirtschaftsflächen durch Plastikplanen im Frühjahr, die Rationalisierungsmaßnahmen und Intensivierung von Weinbau und Landwirtschaft?

Die Spekulationen über möglichen Ursachen sind zahlreich. Doch können sie den diesjährig auffälligen Rückgang der Population am Tuniberg erklären? Wohl kaum, da es für eine seriöse, wissenschaftlich begleitete Erhebung grundsätzlich gilt, dass Beobachtungen eines Jahres zwar bemerkenswert sind, sich aber daraus noch lange keine Trends voraussagen lassen. Dies können nur Langzeitbeobachtung über mehrere Jahre leisten, begleitet durch wissenschaftliche Studien über mögliche Ursachen.

Es gilt also abzuwarten, wie sich die Wiedehopf-Population in den nächsten Jahren entwickeln wird.

Erfreulicher Weise gibt es am Tuniberg trotz des Konflikts zwischen ökonomischen und ökologischen Interessen zunehmend mehr Anzeichen eines naturverträglicheren Umdenkens und Wirtschaftens: Die Zahl der Winzer und Landwirte, die ökologischen Anbau praktizieren, steigt. Rebflächen, Brache und Wegränder werden naturnah gepflegt und bewirtschaftet. Die Bemühungen einer Diversität- fördernden Böschungspflege durch koordinierendes Management durch die Stadt Freiburg (Umweltamt und GuT) und Breisach (Landratsamt) und deren Mitarbeiter vor Ort zeigen sichtbar erste Erfolge. Es entstehen Bienenweiden bzw. insektenfreundliche Grünstreifen zwischen den Rebzeilen, so dass man sie wiederfinden kann: die seltenen Pflanzen, wie Kuhschelle, Orchideen, Milchstern u.a., und Tiere wie die Störche, Bienenfresser, Kiebitze, Wildbienen u.a, die einst vor der Flurbereinigung den Tuniberg besiedelten. Dem kurzbeinigen Wiedehopf, der nur in kurz geschorenem Gelände Nahrung finden kann, kommt das fast ganzjährige Mulchen und Grubbern zwischen den Rebzeilen und der weitgehende Verzicht auf Insektizide sehr zu Gute.

All das lässt hoffen, dass der Tuniberg in den nächsten Jahren attraktiver wird für eine Vielzahl von heimischen Pflanzen und Tieren, natürlich auch für den Wiedehopf und letztlich den Menschen, der sich an ihrer Vielfalt und Farbenpracht erfreuen kann.

Bild und Text: Claus G. Krieger                                                           (Leiter  des NABU-Wiedehopf-Projekts am Tuniberg)

Stand 27.07.2018 / Kri
Stand 27.07.2018 / Kri

Die Erfolgsgeschichte des Wiedehopfprojektes am Tuniberg

Das Wiedehopfprojekt wurde vom Regierungspräsidium in Zusammenarbeit mit dem NABU 1990 ins Leben gerufen. Es ging und geht darum den Wiedehopf am Tuniberg wieder heimisch zu machen.
Bis zu den Flurbereinigungsmaßnahmen in den 60iger Jahren war der Wiedehopf ein steter Begleiter der Winzer im Kaiserstuhl und Tuniberg. Durch die Landschaftsumgestaltung verschwanden die natürlichen Bruträume und mit ihnen der Wiedehopf. 
Einen wesentlichen Beitrag zur praktischen Umsetzung des Projektes, sowohl am Tuniberg als auch im Kaiserstuhl leisteten anfangs die NABU Mitglieder Engelbert  Mayer (bis 2015 Vorsitzender der  NABU-Gruppe Kaiserstuhl) und Christian Stange (Ornithologe), der im Auftrag des Regierungspräsidiums das Naturschutzprogramm koordiniert.  Doch ohne die Pionierarbeit in Feld und Flur von Franz Nagel (seit 1991) und Claus Georg Krieger, der 2009 die Projektleitung übernahm, wäre der Erfolg des Wiedehopfprojektes nicht denkbar.
Mit der Einrichtung von künstlichen Nisthilfen im Tuniberg  seit 1991 erhoffte man sich schon früh die Rückkehr des Wiedehopfes. Doch der Erfolg der Arbeit ließ auf sich warten.


Verleihung des Naturschutzpreises der Stadt Freiburg am Samstag, den 18.02.2017

Mit dem 1. Preis wurde C. G. Krieger für das NABU-Projekt Wiedehopf am Tuniberg ausgezeichnet.

mehr


Wiedehopf kehrt nur zögerlich zurück

Der Bestand des Vogels am Tuniberg ist im Jahr 2018 leicht rückläufig.

Siehe hierzu auch den Bericht aus "Der Sonntag" vom 2.9.2018.