Am Tuniberg-Osthang haben viele fleißige Hände auf 2000 qm einen bunt blühenden Garten angelegt. Über 120 Wildbienenarten haben sich inzwischen in diesem reichhaltigen Lebensraum eingefunden. Besucher können hier auf kleinem Raum Wildbienen, aber auch Wespen, Schmetterlinge und andere Insekten, beobachten, kennen lernen und sich für ihren Schutz begeistern.
Der Wildbienen-Lehrgarten enthält eine Vielfalt an strukturellen Elementen, u.a. eine blumenbunte Wiese, blühende Böschungen, eine Lößabbruchkante, verschiedene Nistplätze und Nisthilfen, Blühstreifen mit ausgewählten Wildblumen für Pollenspezialisten, aber auch attraktive bienenfreundliche Gartenstauden und viele nachahmenswerte Beispiele für eine gelungene naturnahe Gartengestaltung.
Der Wildbienen-Lehrgarten ist tagsüber öffentlich zugänglich. Besucher können sich mittels Infotafeln über alles Wissenswerte zur Lebensweise der Wildbienen selbst informieren. Namensschilder an blühenden Pflanzen und Hinweisschilder zur Bestimmung prägnanter, jeweils aktuell fliegender Wildbienen und Schmetterlinge helfen beim Erkennen.
Auf Anfrage können Führungen gebucht werden. Der Wildbienen-Lehrgarten eignet sich für alle interessierten Personen, von Kindergartengruppen über Grund- und weiterführende Schulen bis zu universitären Veranstaltungen, Naturschutzgruppen, Touristen und Betriebs- und Vereinsausflügen.
Auch andere Naturschutzgruppen dürfen eigene Führungen anbieten. Ab 10 Personen bitten wir um Benachrichtigung.
Offene Führungen des AK Wildbienen werden auf der NABU-Homepage
unter „ Aktuelles“ angekündigt.
Siehe Bilder und Bericht hier
Haben Sie Lust bekommen beim Schutz der Wildbienen mitzuhelfen? Arbeit ist genug da... Wir können fleißige Hände und ideenreiche Köpfe gut gebrauchen!
Kontakt:
Geo-Daten: 48.006258, 7.719281
Parkmöglichkeiten findet Ihr an der Kirche/Friedhof in Opfingen. Von dort ist der Fußweg ausgeschildert.