Unser Programm im April


April / Mai 2023

Blühfelder für mehr Artenvielfalt am Tuniberg

Lernen Sie unser Projekt „Blühfelder für mehr Artenvielfalt am Tuniberg“ kennen!

Man glaubt es kaum, dass dort, wo jetzt eine Vielfalt an Wildblumen wächst – umsummt von Myriaden von Insekten – einstmals monotone Maisfelder standen. Einstmals ist gerade mal drei Jahre her. Im Jahr 2020 taten sich drei Opfinger Landwirte und der NABU Freiburg zusammen, um dem dramatischen Rückgang der Zahl der Fluginsekten nicht länger tatenlos zuzuschauen. Gemeinsam entwickelte man zwei Patenschaftsmodelle, um dauerhafte Blühflächen am Tuniberg zu schaffen.

Kommen Sie und lassen sich vom blühenden Tuniberg bezaubern!

 

Leitung: Dagmar Reduth und Renate Pfumpfei

Treffpunkt: Wenn Sie grundsätzlich interessiert sind, melden Sie sich bitte bis Anfang April an unter r.pfumpfei@myquix.de. Die genauen Termine richten sich nach der Witterung und werden Ihnen – ebenso wie der Treffpunkt – rechtzeitig bekannt gegeben.

Dauer: ca. 1,5 - 2 Stunden


Samstag, 15. April 2023

Vogelkundlicher Spaziergang am Schönberg

Leitung: Hermann Bents

Treffpunkt: 6.00 Uhr Freiburg, Parkplatz der Freien Waldorfschule St. Georgen, Bergiselstr. 11

Dauer: bis ca. 8.00 Uhr


Sonntag, 23. April 2023

Vogelkundlicher Spaziergang im Rieselfeld

Rotkehlchen, Mönchsgrasmücke oder Fitis? Vielleicht sogar ein durchziehendes Braunkehlchen? Mit Ohren und Fernglas die Vogelwelt erforschen. Ein nicht nur ornithologischer Spaziergang durch das Naturschutzgebiet Rieselfeld.

 

Leitung: Peter Rasch

Treffpunkt: 7.00 Uhr an der Endhaltestelle Straßenbahnlinie 5, Bollerstaudenstraße, Freiburg-Rieselfeld

Dauer: ca. 2 - 3 Stunden


Freitag, 28. April 2023

Natur- und vogelkundliche Abendführung

im NABU-Schutzgebiet „Humbrühl / NSG Humbrühl Rohrmatten“

Besuchen Sie unser größtes Schutzgebiet! Bereits seit 1980 kauft und pachtet der NABU hier wertvolle Naturflächen, außerdem bewirtschaften verschiedene Landwirte ihre Wiesen extensiv in guter Zusammenarbeit mit uns.

Inzwischen hat sich das Gebiet zu einem wichtigen Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen entwickelt, den wir Ihnen gerne vorstellen. Aber vor allem wollen wir in den Abendstunden verschiedene Vogelarten hören und beobachten. Bitte bringen Sie möglichst ein Fernglas mit!

 

Leitung: Werner Oberle, Schutzgebietsbetreuer (steht für Rückfragen gerne zur Verfügung Tel. 0761 89 17 15) Treffpunkt: 18.00 Uhr Freiburg-Lehen, Park&Ride-Platz Paduaallee (Nähe VAG Linie 1) – die Bildung von Fahrgemeinschaften ist vorgesehen. Oder 18.30 Uhr an der Brücke beim Mühlbach südlich des Schutzgebietes Humbrühl

Dauer: ca. 2 Stunden


Sonntag, 30. April 2023

Vogelkundlicher Spaziergang im Rieselfeld

 

Leitung: Peter Rasch

Treffpunkt: 7.00 Uhr an der Endhaltestelle Straßenbahnlinie 5, Bollerstaudenstraße, Freiburg Rieselfeld

Dauer: ca. 2 -3 Stunden