17.10.2023: Das Verwaltungsgericht Freiburg hat mit Beschluss vom heutigen Tage dem Eilantrag des NABU gegen die Genehmigung zur befristeten Umwandlung von Wald zum Zwecke der Umlegung der
Gashochdruckleitung Rheintalsüdleitung (RTS 2) im Bereich des von der Stadt Freiburg geplanten Stadtteils Dietenbach stattgegeben (10 K 3097/23). Die Terranets BW GmbH, der die Genehmigung durch
forstrechtliche Entscheidung des Regierungspräsidiums Freiburg vom 31.08.2023 erteilt wurde, darf daher vorläufig keine Rodungsarbeiten durchführen.
Verwaltungsgericht Freiburg:
Vorläufig keine Rodungsarbeiten im geplanten Freiburger ...
SWR.de:
Wald im geplanten Stadtteil Dietenbach wird vorerst nicht
gerodet
Stuttgarter Nachrichten:
Freiburg: Gericht stoppt geplante große Baumrodung -
Baden-Württemberg
baden.fm:
Vorerst keine Baumfällungen für Gastrasse in Dietenbach
Stadt Freiburg:
Verwaltungsgericht Freiburg hat NABU Klage stattgegeben
Badische Zeitung:
Freiburg-Dietenbach: Eilantrag gegen Rodung im ...
rdl.de:
Verwaltungsgericht Freiburg stoppt Waldrodung im Dieti erst ...
Der NABU Freiburg hat, aufgrund der anstehenden Baumfällungen für eine überregionale Gashochdruckleitung mitten durch das Langmattenwäldchen, einen Eilantrag vor Gericht gestellt. In einer Schneise von 25 x 120 Metern sollen dort die Bäume gefällt werden. In diesem ersten Schritt geht es um rund 0,3 Hektar Wald. Daher hat der NABU Freiburg beim Verwaltungsgericht einen Eilantag gegen die Fällung gestellt.
„Der NABU und auch andere Umweltvereinigungen wurden in diesem Verfahren nicht beteiligt und erst auf wiederholte Nachfrage informiert“, kritisiert der NABU Vorsitzende Ralf Schmidt.
Die Stadt will nun mit der Rodung bis zur Entscheidung des Verwaltungsgerichts warten.
"Blühfelderpatenschaft" / "Beeren - und Blühpatenschaft" im Fernsehen:
Wie funktioniert eine Blühpatenschaft / Beeren - und Blühpatenschaft?
Renate Pfumpei (Blühfelderpatin) erklärt dies bei Kaffee oder Tee des SWRs
Landesnaturschutzpreis für Tuniberg-Landwirte in der Landesschau Baden Württemberg
Blühfelder gegen das Insektensterben in Baden TV Süd. Dagmar Reduth (NABU Freiburg) und Mathias Gutekunst (Landwirt und Winzer) erläutern die Patenschaft für Blühfelder
Artikel von Eva Opitz
Die Badische Zeitung berichtet am 25.08.2022 über die Abendführung von Beate Hippchen und Jakob Viße. Hier gehts zum Artikel
Artikel von Anja Bochtler
Die Badische Zeitung berichtet am 07. Juli 2022 über die Turmfalken in der Oberau. Hier gehts zum Artikel
Artikel von Stefan Ammann
Die Badische Zeitung berichtet am 26. April 2022 über das Quartier der Fledermäuse im Breisacher Waldschwimmbad Hier gehts zum Artikel
Artikel von Jelka Louisa Beule
Die Badische Zeitung berichtet am 15. Juni 2021 über Krähen in Freiburg-Vauban.