Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln. Erfahren Sie mehr über uns!
10 Kandidaten: die Wahl des Vogel 2021 wird fortgesetzt. Wer kann gewählt werden, siehe hier
Die Bürgerbeteiligung zum Radschnellweg von Freiburg nach Waldkirch und Emmendingen (RS6) startete im Dezember 2020!
Am Montagabend, den 14.12.2020 haben mehr als 180 Interessierte an der virtuellen Auftaktveranstaltung der Bürgerbeteiligung zum Radschnellweg von Freiburg nach Emmendingen und Waldkirch „RS6“ teilgenommen. Vorgestellt wurde neben dem aktuellen Planungsstand die neue Internetseite zum ersten Radverkehrs-Großprojekt des Regierungspräsidiums Freiburg und der Stadt Freiburg.
Bis zum 31. Januar 2021 können Bürgerinnen und Bürger hier auf einer Online-Beteiligungskarte ihre Anregungen einbringen: www.breisgau-y.de
Die Pressemitteilung des Regierungspräsidiums Freiburg können Sie unten finden.
Weitere Informationen finden Sie hier
Die Ergebnisse finden Sie hier
Am 30.10.2020 hat unser lokaler Experte für Segler und Krähen Matthias Schmidt bei einer öffentlichen (Corona-konformen) Veranstaltung des Stadtteilvereins Vauban referiert; hier der Link zur
online-Version des Artikels dazu in der Stadtteilzeitschrift.
Die Top Ten wurden gewählt, siehe hier
Die Stellungnahme des NABU-Gruppe Freiburg finden Sie hier
Informationen finden Sie hier
Informationen finden Sie hier
Presseinformation vom NABU Südbaden November 2020 siehe hier
Informationen finden Sie hier
Den Beitrag vom 28.08.2020 finden Sie hier
Die Stellungnahme NABU Gruppe Freiburg finden Sie hier
Den Bericht finden Sie hier
Die Stellungnahme der NABU-Gruppe Freiburg finden Sie hier
Die Stellungnahme der NABU-Gruppe Freiburg finden Sie hier
Informationen finden Sie hier
Informationen finden Sie hier
Neue Schwalbenplaketten wurden vergeben, weitere Informationen finden Sie hier
Einen Blick in die Kinderstube haben Sie unter dieser Adresse: http://www.alpensegler-freiburg.de/webcam2.html
Die Ergebnisse der Zählungen finden Sie hier
Die Ergebnisse finden Sie hier
Einen Film des SWR dazu finden Sie auf der Seite des SWR hier
findet im Netz statt, siehe hier
Ein Video und mehr Informationen finden Sie hier
Den Film finden Sie hier
Die Stellungnahme des NABU Freiburg finden Sie hier
Die Stellungnahme des NABU-Freiburg finden Sie hier
Mit der Eröffnung des WBLG im Juni 2019 stellen wir nun jeden Monat eine Biene vor, im Oktober die Erdhummel. Weitere Informationen finden Sie hier
Die Stellungnahme des NABU-Freiburg finden Sie hier
Hier noch ein link zu einem Artikel aus Spektrum der Wissenschaften zu nützlichen Hinweisen für eine naturnahe, wildbienenfreundliche Gestaltung Ihres Gartens!
finden Sie hier
"Welche Biene sitzt auf dieser Blüte?
Ausgewählte Wildbienenarten an Kaiserstuhl und Tuniberg mit Hilfe ihrer Pollenpflanzen erkennen"
Bezugsquellen:
NABU Freiburg
Münsterplatz 28
79111 Freiburg
Tel. 0761 29 21 711
NABU-Freiburg@web.de
oder
Dagmar Reduth, Tel. 07664/95880, dagmar.reduth@online.de
Schutzgebühr: 3,50 Euro