Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln. Erfahren Sie mehr über uns!
Mit 58.600 Stimmen hat das Braunkehlchen die Wahl zum Vogel des Jahres 2023 gewonnen. Informationen finden Sie hier
Ein geschmückter Weihnachtsbaum gehört für viele einfach zu Weihnachten dazu. Tipps und Informationen zu Regionalität und ökologischen Kriterien stellt der NABU Baden-Württemberg hier bereit.
Matthias Schmidt vom NABU-Freiburg, Aktion Alpensegler, stellt in diesem Video unter anderem vor, was die Unterschiede eines Alpenseglers zu einem Mausersegler sind.
Bereits seit den 50 er-Jahren erweiterte der Alpensegler sein Lebensraum aus der Schweiz Richtung Norden. In den 80er-Jahren stagnierte die Kolonie mit ca. 40 Brutpaaren und splittete sich auf. Durch Unterstützung mit Nisthilfen konnte eine Steigerung erreicht werden.
Inzwischen hat der Alpensegler sich bis nach Karlsruhe, Stuttgart und dem westlichen Bayern ausgebreitet.
Mit unserem Team Alpensegler hat Ulrike Hammes im Sommer 2022 dieses Video für Naturgucker produziert.
Ab November 2022
im NABU-Schutzgebiet Humbrühl
Auch nächsten Herbst/Winter sind wieder Kopfweiden für einen Pflegeschnitt vorgesehen. Von ca. Mitte November 2022 bis Ende Februar 2023 können erneut Weidenruten kostenlos an NABU-Mitglieder und interessierte Personen oder Kindergärten abgegeben werden.
Die Weidenruten können als Weidenzaun, Sichtschutz, Tipi oder Weidenbogen gut verwendet werden und stehen nach dem Weidenschneiden anschließend zur Verfügung.
Im vergangenen Herbst/Winter wurden erfreulicherweise 12 Kopfweiden geschnitten.
Bitte bei Interesse bei unserem Schutzgebietsbetreuer Werner Oberle, Tel. 0761/891715 einfach anrufen.