• NABU
  • Shop
  • Willkommen
  • Wir über uns
    • Unser Vorstand
    • Satzung NABU-Gruppe Freiburg
    • Geschichte
    • Auszeichnungen
    • Jahresberichte - Rundbriefe
      • MV 2021
      • MV 2020
      • Rundbriefe 2019
      • Rundbriefe 2018
      • Rundbrief 2017
      • Rundbrief 2016
      • Rundbriefe 2015
    • Mitglied werden
      • Online-Formular
    • Spenden
    • Über den NABU
  • Mitmachen
  • Projekte
    • Schutzgebiete
      • Humbrühl
      • Arlesheimer See
      • Hochstetter Feld
      • Streuobstwiese Leisacker
      • Feuchtgebiet Erle
      • Gräblematten
    • Weißstorch
    • Amphibienschutz Tuniberg
    • AK Wildbienen
      • Biene des Monats
      • Pflanze des Monats
    • Wildbienenlehrgarten
      • Wildbienenlehr-garten Aktivitäten
    • Blühfelder-Patenschaft
    • Beeren- und Blühpatenschaft
    • Nisthilfen
    • Aktion Alpensegler
    • Lebensraum Kirchturm
    • Schwalbenschutz
      • Schwalben in Südbaden
      • Schwalbenhaus
      • Schwalbenplakette
    • Wiedehopf am Tuniberg
    • Insekten & Reptilien
      • Wespen & Hornissen
      • Reptilien
  • Stellungnahmen NABU Gruppe Freiburg
    • Bebauungsplan Lehen, Betzenhausen und St. Georgen "Im Zinklern"
    • Bebauungsplan Waltershofen-Niedermatten
    • Einrichtung eines Landschaftspflegetrupps
    • Organisation Pflegemaßnahmen
    • Windkraftanlage Freiburg
    • Radschnellweg RS6
    • Flächennutzungsplan 2040
    • Wasserechtliche Planfeststellung
    • Wald Rieselfeld-Aktionen
    • Erdaushublager Dietenbach
    • Bebauungsplan Dorfstrasse Heuweiler
    • Bebauungsplan Dietenbach
    • Neubau B31 West
    • Baumfällungen Eugen-Keidel-Bad
    • Baumfällungen Schloßberg Freiburg
    • Bebauung Schönbergwiese
    • Beteiligungshaushalt Stadt Freiburg
    • Bebauung Dietenbach
    • Fischsterben im Waldsee
    • Pestizidverbot auf stadteigenen Flächen
    • Baumschutzsatzung
    • Bebauung Zähringer Höhe
    • Hochwasserrückhalt Breitmatte
  • Aus der Regio
    • Förderprogramm "Artenschutz in der Stadt Freiburg"
  • FRIDAYS FOR FUTURE
  • Rettet die Bienen!
  • Veranstaltungen
    • Januar
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Aktionen
    • Handys für die Hummel
    • Vogel des Jahres
      • 2022 - Wiedehopf
      • 2021 - Rotkehlchen
      • 2020 - Turteltaube
      • 2019 - Feldlerche
      • 2018 - Star
      • 2017 - Waldkauz
      • 2016 - Stieglitz
      • 2015 - Habicht
      • 2014 - Grünspecht
    • Stunde der Gartenvögel
    • Stunde der Wintervögel
    • Insektensommer
    • Mitmachaktionen - Öffentlichkeitsarbeit
  • NAJU
    • Amphibienschutz am Waldsee
    • Krebsbach
    • Gebiet Stauden
    • 25 Jahre NAJU Freiburg
    • 25 Jahre Krötendienst
  • Kontakt
  • Links
  • Filme
  • NABU in der Presse
  • Archiv
    • Archiv - Aktionen
Mitmachen
  1. Wir über uns
  2. Mitglied werden
  3. Online-Formular
  • Willkommen
  • Wir über uns
    • Unser Vorstand
    • Satzung NABU-Gruppe Freiburg
    • Geschichte
    • Auszeichnungen
    • Jahresberichte - Rundbriefe
    • Mitglied werden
      • Online-Formular
    • Spenden
    • Über den NABU
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Stellungnahmen NABU Gruppe Freiburg
  • Aus der Regio
  • FRIDAYS FOR FUTURE
  • Rettet die Bienen!
  • Veranstaltungen
  • Aktionen
  • NAJU
  • Kontakt
  • Links
  • Filme
  • NABU in der Presse
  • Archiv

Adresse und Kontakt

NABU Freiburg

Münsterplatz 28

79098 Freiburg

 

Tel. 0761 29 21 711
Fax 0761 36 15 4

NABU-Freiburg@web.de

Fragen an den NABU Freiburg

Info & Service

NABU-TV

NABU-Shop

Top Themen

Spenden für die Natur

Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau

IBAN: DE53 6805 0101 0002 2628 77

BIC-Code: FRSPDE66XXX

Direkt spenden


Wir über uns
NAJU
Kontakt
Mitglied werden
Mitmachen

Veranstaltungen


Machen Sie uns stark


Online spenden


Naturschutzjugend

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene machen "action for nature"

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen